Betreuungsbedarf in der Schule KW 9 2021
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte!
Sie haben in den folgenden Wochen bis wahrscheinlich Ostern, in denen immer nur ein Teil der SchülerInnen in der Schule anwesend sind, die Möglichkeit ihr Kind bei uns betreuen zu lassen, und zwar in der Zeit, in der ihr Kind ansonsten daheim wäre. Um das besser planen zu können bitten wir Sie wiederum ihr Kind für die benötigten Tage anzumelden!
Bitte geben Sie in folgendem Formular
bis Freitag 26.2.2021 bekannt, ob und wann Sie Betreuungsbedarf am BG Rein für Ihr Kind in der KW 9 - Woche vom 1.3.2021 - 5.3.2021 haben.
Betreuungslink Woche 9 (1.3.21 - 5.3.21)
Anmeldung für die 1. Klasse im Schuljahr 2021/2022
Aus gegebenem Anlass ist die Anmeldung heuer auch online möglich.
Weiterlesen: Anmeldung für die 1. Klasse im Schuljahr 2021/2022
Das BG Rein informiert
Schwierige Zeiten brauchen neue Ideen. Da wir leider Corona-bedingt keine Schnupperkinder begrüßen dürfen und auch keinen Tag der Offenen Tür veranstalten können, um unsere Schule vorzustellen, haben wir uns etwas anderes einfallen lassen: In einem kleinen Film führen Schülerinnen durch unsere Schule.
Schulstart am 15.2.21 - Brief von BM Faßmann
Liebe Eltern,
zum Schulstart nach den Semesterferien finden Sie hier den Brief von Bundesminister Faßmann und nochmals die Einverständniserklärung für die selbständige, regelmäßige Durchführung von COVID-19-Schnelltests an der Schule während des Schuljahres 2020/21.
TaBe - Tagesbetreuung Anmeldung Schuljahr 2021/22
Wir freuen uns sehr, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zur schulischen Tagesbetreuung (TaBe) Rein. Die Anmeldung für die ersten Klassen erfolgt mit der Einschreibung des Kindes. Bitte fügen Sie in das Formular bei Sonstiges Nachmittagsbetreuung ein! Bei weiteren Fragen und Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Weiterlesen: TaBe - Tagesbetreuung Anmeldung Schuljahr 2021/22 Schuljahr 2021/22 - ALLE Schüler*innen der 1. und 2. Klassen werden mit einem Windows-Tablet ausgestattetDer „8-Punkte Plan für digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung beinhaltet unter anderem die Ausstattung von Schüler*innen mit digitalen Endgeräten (allgemeine Infos auf https://digitaleslernen.oead.at/). Das Bundesgymnasium Rein hat sich für diese „Geräte-Initiative“ beworben. Verlängerung des Lockdowns - Info zu Selbsttests an der SchuleSehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, leider müssen wir noch ein paar Wochen – voraussichtlich bis 7.2. – im Lockdown ausharren. Mit vereinten Kräften wird es uns hoffentlich gelingen, das Semester zu einem guten Abschluss zu bringen. Weiterlesen: Verlängerung des Lockdowns - Info zu Selbsttests an der Schule Latein - Französisch am BG ReinAn unserer Schule besteht die Möglichkeit, für die 2. Fremdsprache ab der 3. Klasse zwischen Latein und Französisch zu wählen. Diese Entscheidung sollte wohlüberlegt sein und auf die Persönlichkeit ihres Kindes Rücksicht nehmen. Eine kleine Hilfe, die die Entscheidung erleichtern kann, finden sie HIER. Wer in der 3. Klasse Französisch wählt, hat ab der 5. Klasse Latein, wer in der 3. Klasse Latein wählt, kann in der 5. Klasse zwischen einer 2. lebenden Fremdsprache (derzeit Französisch) und Griechisch wählen. Entscheidungshilfe: Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Sprachunterricht Französisch und Latein (PDF) Hier finden Sie auch den Link für die Entscheidung für das Schuljahr 2021/22: Auswahl L/F-2. KlassenBG Rein | TalkAngeregt durch die Corona-Krise und die damit verbundenen Umstände arbeiten wir am BG Rein in diesem Jahr besonders intensiv daran, Ihnen über den virtuellen Weg Einblicke in unser Schulleben zu geben. Mit dem Format BG Rein | Talk geben SchülerInnen der Reiner Oberstufe Einblicke in Ihren Alltag als SchülerIn an unserer Schule und sprechen über das, was sie hier erleben. Dementsprechend laden wir Sie ein, einen Blick in diese Serie zu werfen und unseren YouTube Kanal zu abonnieren, um zukünftig am Laufenden zu bleiben. 🔔 BG Rein | Talk -->Playlist auf YoutubeBG Rein | Talk #1In dieser Folge vom BG Rein | Talk fragen wir bei SchülerInnen nach, wie ihr Bild von der Oberstufe war, als sie selbst noch die Unterstufe unserer Schule besucht haben. Wohin mit den alten optischen Brillen?
© BG-Rein, Pei
|