Toller Lauferfolg für das BG Rein!
Auch heuer nahmen wir wieder mit 100 Schüler:innen am Landesfinale des Lidl-Laufes in Graz-Eggenberg teil. Zum wiederholten Male konnten wir wieder zur schnellsten Schule gekürt werden.
Sehr stolz sind wir auch auf unsere Top-Platzierungen: 1. Platz (Elli Heinzle), 2. Platz (Sophie Straßnig), 3. Platz (Anna-Lena Maier, Dominik Dejanovic) sowie weitere 26 Top 30 Platzierungen. Wir freuen uns schon jetzt auf das Bundesfinale am 11. Juni in Eisenstadt.
Contracting – Das geht mich was an
Die 6ac bekam zu Beginn des Schuljahres den Auftrag, sich bis Jänner kreativ mit einem Thema der Musik auseinanderzusetzen, das ihnen am Herzen liegt. Möglichkeiten gab es viele: Sowohl das Thema, als auch die Umsetzung und die dafür verwendete Zeit, waren je nach Ressource für jede/n Einzelne/n frei zu wählen. Vor Beginn der Arbeit musste sich jede/r SchülerIn einen Zeit- und Arbeitsplan überlegen und in einem Vertrag (Contract) mit sich selber aufschreiben. Ziel war es, diesen Vertrag mit sich selber eigenverantwortlich einzuhalten. Es entstanden Eigenkompositionen, Gedichte zu Werken wie z.B. „Die Planeten“ von Gustav Holst, Bild-Kunstwerke, inspiriert von Musik, Musikvideos, Spiele und noch einiges mehr. Ein besonders eindrucksvolles Ergebnis dieser Projektarbeit, von Nadine Duft aus der 6a, können sie hier sehen.
Das Brillen Sammel-Projekt 2023
Auch in diesem Schuljahr gab es die alljährliche Brillensammelaktion, bei der das BG Rein alte Brillen, die nicht mehr gebraucht werden, gesammelt hat. Besonders aktiv haben sich die ersten Klassen an dem Projekt beteiligt, die 1f hat dabei die meisten Brillen zusammengetragen. Mit der erstaunlich hohen Anzahl von 83 Brillen haben sie so viele wie bisher keine andere Klasse mitgebracht! Als Dankeschön erhielt sie eine Urkunde und eine kleine Aufmerksamkeit.
Eine Schülerin meinte:
„Ich fand dieses Projekt richtig cool, denn so konnten wir für andere Leute etwas Gutes tun, ohne dass es uns etwas gekostet hat. Außerdem ist es umweltschonend, wenn man etwas hergibt und es nicht wegschmeißt.“
Faschingsfeier am BG Rein
Wie jedes Jahr gab es bei uns dieses Jahr eine Faschingsfeier. Auch heuer gab es wieder eine Modenschau, um herauszufinden welches das beste Kostüm ist, Krapfen für alle, ein Buffet der 7. Klassen und eine Menge Spaß. Die 8. Klassen haben sich außerdem besonders viel Mühe gegeben und wir durften Mr. P. mit seiner Hofreitschule, einen Bauernhof und Bauarbeiter bei der Arbeit bewundern. Aber nicht nur die 8. Klassen hatten gute Kostüme, überall gab es was zu sehen. Alles in Allem war die Faschingsfeier auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg und wir freuen uns schon auf die Nächste.
Kinderrechtewanderung mit Unterstützung des BG Rein
In der Februar-Ausgabe der Bezirksrevue wurde über die künstlerische Gestaltung des Kinderrechte-Wanderwegs berichtet, der letztes Jahr in Rein eröffnet wurde. Die Schülerinnen und Schüler der letztjährigen 3c und 4b gestalteten im KUG-Unterricht Bilder zum Thema "Die Kinderrechte gemäß der UN-Kinderrechtskonvention" und reichten diese bei dem vom Jugendzentrum ClickIn organisierten Malwettbewerb ein. Für 7 der 10 Schautafeln wurden Bilder der Schülerinnen und Schüler des BG Rein ausgewählt. Eine Übersicht der Kunstwerke befindet sich vor dem Spielplatz neben der Stiftstaverne, es lohnt sich aber allemal, alle Stationen des 5 Kilometer langen Kinderrechte-Wanderwegs zu besuchen und die Kunstwerke unserer Schülerinnen und Schüler zu bewundern!
Mag. Martina Wegscheider-Traussnigg
Workshop - Der atmende Ozean
Am 07.02.2024 hatten wir, die 8a und 8b Klasse, die Möglichkeit an der TU im Zuge des Chemieunterrichts den Workshop „Der atmende Ozean - droht er zu ersticken?“ zu besuchen. Bei diesem wurden wir über die Folgen des Klimawandels für den Ozean informiert und welche essentielle Rolle die Algen dabei spielen. Um uns das Problem anschaulicher darzustellen, wurden zwei Experimente mit Chemikerinnen durchgeführt. Als erstes produzierten wir Algenperlen, welche einige Schülerinnen an Bubble Tea erinnerten.
Erasmus+ Job Shadowing
Job shadowing am BG Rein
Vom 29.1. bis zum 2.2.2024 durften wir an unserer Schule im Grünen vier Lehrerinnen aus Leuven in Belgien und Kecskemét in Ungarn willkommen heißen. Sie wollten in ein paar Tagen unsere Schule kennenlernen, sich einen Eindruck vom Unterricht machen und über verschiedenste Projektideen diskutieren, die wir in den nächsten Jahren umsetzen könnten. Nach Fashionshows mit den Erstklässlern, genauer Analyse von Akkusativ und Dativ im Deutschunterricht und einer Diskussion zum Zweiten Weltkrieg sowie verschiedensten Ideologien in Geschichte und Deutsch in der Oberstufe reisten die vier Damen mit vielen neuen Ideen am Freitag wieder in ihre jeweiligen Länder ab. Vielen Dank, dass ihr bei uns ward. Wir haben die angeregten Diskussionen und das gemeinsam Erlebte sehr genossen!
Katharina Schwaiger und Gudula Brandmayr
PS: Ein großes DANKE an alle Kolleg:innen, die unsere Gäste bei uns freundlich empfangen haben und uns unterstützt haben:)
Rückblick auf den chorischen Herbst/Winter 2023
Am Ende des Jahres ist es Zeit, auf die letzten ereignisreichen Monate im Chorleben am BG Rein zurück zu blicken.
Wir konnten bereits in den ersten vier Monaten dieses Schuljahres einige aufregende, besinnliche und gleichzeitig emotional berührende Momente mit dem Singen verbringen. Hier ein kleiner Rückblick auf das, was bisher passiert ist:
Haus.Kultur
Gestartet hat das Chorjahr mit einem relativ kurzfristigen Engagement im Rahmen des Haus.Kultur Festivals von Erich Oskar Hütter.
Wir konnten mit einem zehnköpfigen Vokalensemble der Oberstufe das Abschlusskonzert dieses Musikfestivals mitgestalten und durften mit einem hochkarätigen Trio, bestehend aus dem in Wien lebenden Jazzpianisten Stefan Heckel, dem Cellisten und Mastermind hinter dem Haus.Kultur Festival Erich Oskar Hütter und dem aus Israel eingeflogenen Marimbafonisten Chen Zimbalista gemeinsam musizieren.
Weiterlesen: Rückblick auf den chorischen Herbst/Winter 2023
FUTSALTURNIER IN FROHNLEITEN HERBST 2023
Am 5. Dezember 2023 wurde in der Sporthalle von Frohnleiten ein aufregendes Futsalturnier der Schülerliga ausgetragen, das von 12 Schulen aus der Region bestritten wurde. In einem mitreißenden Wettkampf, der von sportlichem Ehrgeiz und Teamgeist geprägt war, kämpften die Schülerinnen und Schüler um den begehrten Titel.
Nach einer Reihe hochklassiger Gruppenspiele und spannenden Kreuz- sowie Finalspielen setzte sich schließlich die PMS DOBL als Sieger des Turniers durch. Mit beeindruckendem Können, taktischer Raffinesse und einem starken Teamzusammenhalt konnten sie sich gegen die Konkurrenz durchsetzen und den ersten Platz erringen. Die MS Frohnleiten zeigte ebenfalls herausragende Leistungen und landete auf dem verdienten zweiten Platz. Die Spielerinnen und Spieler der MS Frohnleiten begeisterten nicht nur mit ihrer technischen Versiertheit, sondern auch mit großem Einsatz und Kampfgeist. Den dritten Platz sicherte sich das Bundesgymnasium Rein, das mit einer beeindruckenden Performance und einem starken Teamspirit überzeugte. Die Freude über den Podestplatz war bei den Schülerinnen und Schülern des Bundesgymnasiums Rein spürbar(, ) und sie konnten stolz auf ihre Leistungen beim Futsalturnier zurückblicken.
Erasmus+ Projekt zur Wanderkultur
Finland-Austria Hiking Project
It's been a few months, but we finally got the material from Helsinki and would like to present our hiking project with students from 6a and 5a as well as twenty Finnish students to you all:) The exchange took place in September this year. Here are several diary entries about the project week:
ÖSTERREICHISCHE SCHULSPORTHILFE - Schulaktion 2023/24
Das BG Rein verfügt mit seinen Turnsälen und der Anlage im Freien über eine wirklich außergewöhnliche Sportstätte inmitten schönster Natur. Die Ausstattung mit Sportequipment und dessen regelmäßige Modernisierung, ermöglichen einen abwechslungsreichen und zeitgemäßen Sportunterricht.
Die ÖSTERREICHISCHE SCHULSPORT-HILFE® und die zahlreichen Sponsoren haben es uns ermöglicht, diverse Anschaffungen wie neue Volleybälle, Fußbälle, Unihoc-Set, Baseball-Set, Übungshürden, Startklappen und vieles mehr für unsere Schüler*innen zu tätigen.
Wir, die Leitung, das Kollegium, die Schüler*innen und die Eltern des BG Rein bedanken uns herzlich und wünschen uns weiterhin eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Weiterlesen: ÖSTERREICHISCHE SCHULSPORTHILFE - Schulaktion 2023/24
BG Rein bei der International Conference: Caring Masculinities in Action
Am 6.12. fand die internationale Konferenz "Caring Masculinities in Action" in Graz (FH Joanneum) statt, woran das REVOST-Team und die Gewaltprävention-Peers teilnehmen. Neben spannenden Workshops und Vorträgen, werden die Arbeiten von SchülerInnen und Schülern vorgestellt.
In folgenden Videos ist Alexander Etzelstorfer (5b) zu sehen.
Weiterlesen: BG Rein bei der International Conference: Caring Masculinities in Action