Nur gesund in die Schule!
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
unsere Schulärztin Dr. Freya Wohlesser meldete mir, dass allein heute, am 1.12. bis 12.00 bei ihr 29!!! kranke Kinder vorstellig wurden. Die Mehrzahl versicherte, sich schon zu Hause krank gefühlt zu haben, aber wegen einer Schularbeit in die Schule gekommen zu sein.
Dazu ist Folgendes zu sagen: Pflichtbewusstsein und Leistungsbereitschaft sind an sich hohe Qualitäten für Gymnasiast/-innen, aber kranke Kinder können erfahrungsgemäß nicht ihr Bestes geben. Außerdem sind Schularbeiten für die Leistungsbeurteilung nicht so wichtig, wie landläufig angenommen wird. Wir haben in ca. 120 Jahreswochenstunden genug Gelegenheit, uns ein Bild von den Kompetenzen unserer Schüler/-innen zu machen, auch wenn sie eine von zwei Schularbeiten versäumen. Um einen Eindruck von den Fähigkeiten unserer Schüler/-innen im schriftlichen Bereich zu gewinnen, ist definitiv EINE Schularbeit pro Semester ausreichend. Unterstufenschüler/-innen müssen deshalb eine versäumte Schularbeit nicht einmal nachschreiben.
Daher unsere Bitte: Lassen sie Kinder, die am Vortag noch Fieber hatten oder sich schon nach dem Aufstehen schlecht fühlten, zu Hause! Sie tun damit nicht nur Ihren Kindern etwas Gutes, sondern Sie verringern auch das Ansteckungsrisiko für ihre Schulkolleg/-innen und die Lehrpersonen.
Mit freundlichen Grüßen
Renate Oswald
Adventkonzert | Herzliche Einladung
Wir laden Sie sehr herzlich zum heurigen Adventkonzert am BG Rein ein!
Mo. 05.12.2022 | 17:00 Uhr | Basilika Stift Rein
Besinnliche Texte, Weihnachtliche Lieder und vorweihnachtliche Gaumenfreuden im Anschluss.
Freiwillige Spende erbeten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Aufgrund der Veranstaltung "Krampuslauf Gratwein" ist die Zufahrt nach Rein nur über die Schulgasse in Gratwein möglich. (Wie auf der Grafik ersichtlich gem. dem roten Pfeil)
Der Kreisverkehr ist befahrbar allerdings ist der Bereich vom Kreisverkehr bis zum Hauptplatz Gratwein gesperrt.
Die Rückfahrt erfolgt über den Hauptplatz Gratwein -> Pfarrkirche Gratwein in Richtung Bahnhofstraße. (Grüner Pfeil)
FOOD FIGHTERS Workshop 1D
Im Oktober machte sich die 1D mit Frau Prof. Hopley und Herrn Prof. Meier auf den Weg nach Graz, um dort beim Verein „Heidenspass“ mehr über nachhaltige und gesunde Ernährung zu erfahren.
86 Tonnen Lebensmittel werden pro Stunde in Österreich weggeworfen, das sind fast 1,5 Tonnen pro Minute! Warum es sich hier lohnt hinzuschauen, was hier jede(r) Einzelne tun kann und warum das dann auch noch gesund ist, wurde den Schülerinnen und Schülern hier auf sehr anschauliche Weise näher gebracht.
Im Stationenbetrieb konnten die Kinder viel lernen: Wie lange sind die unterschiedlichen Lebensmittel eigentlich haltbar? Welche Gemüse- und Obstsorten haben wann Saison und welche sind davon regional? Wo im Kühlschrank halten sie am längsten und wie gesund bzw. ungesund sind manche Lebensmittel wirklich?
Es blieb aber nicht bei der Theorie, das Gelernte wurde auch gleich praktisch umgesetzt. So zauberte das Küchenteam von „Heidenspaß“ gemeinsam mit den Kindern ein dreigängiges vegetarisches Menü aus geretteten Lebensmitteln. So manchem war das Menü zwar etwas zu gesund😉, Spaß hatten aber trotzdem alle dabei.
Informationsveranstaltung für Erasmus Langzeitaufenthalte 03.11.2022
In gemütlicher Atmosphäre fand am 03.11.2022 eine Informationsveranstaltung über Erasmus Langzeitaufenthalte für interessierte Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen in der TaBe des BG Rein statt. Dieses Angebot wurde von außerordentlich vielen Schülern und SchülerInnen begeistert angenommen. So erhielten sie Informationen über das Bewerbungsverfahren und den Ablauf eines Auslandaufenthalts im Rahmen des Erasmusprogramms. Zudem hatten sie die Möglichkeit, sich mit anderen Erasmus Gastschülern und Gastschülerinnen aus Finnland und Spanien auszutauschen. Das Treffen war somit der erste Schritt für die Schüler und Schülerinnen in Richtung eines spannenden und lehrreichen Auslandsaufenthalts mit Erasmus+.
Weiterlesen: Informationsveranstaltung für Erasmus Langzeitaufenthalte 03.11.2022
Erasmus+ Langzeitschüler in Österreich
Anfang Oktober kamen 5 Finnen und eine Spanierin im Rahmen eines Erasmus+ Projektes an unsere Schule. Sie leben für 2 Monate in Gastfamilien und haben in dieser Zeit die Chance, die österreichische Kultur besser kennenzulernen. Im ersten Monat haben wir schon viel mit unseren Austauschpartnern gemacht: Wir waren in Graz unterwegs, auf der Riegersburg und in der Schokofabrik, in Gleisdorf Bowlen, haben den Maturaball unserer Schule besucht und viel getanzt, zu Halloween lustig gefeiert und vieles mehr! Einige von uns haben Wien, Salzburg oder Schladming in den Herbstferien besucht.
Für die Finnen war es spannend, das österreichische Schulsystem kennenzulernen und die Unterschiede zu erleben.
Auch den österreichischen Herbst konnten wir schon bei schönstem Wetter mit Maroni, Sturm und Bretteljause erleben.
Wir freuen uns auf die noch verbleibende gemeinsame Zeit!
Marlene und Rebecca
Mona Käfer (6B) und Éloise Fichaux (aus Toulon) am échange individuel
Die Teilnahme von Mona Käfer (6B) und Éloise Fichaux (aus Toulon) am échange individuel Johanna Dohnal - Simone Veil hat nicht nur deren Fremdsprachenkenntnisse verbessert, sondern neue - interkulturelle -Freundschaften entstehen lassen und den Horizont aller Beteiligten wieder um ein Stück vergrößert. Nachdem Mona am Beginn des Schuljahres mit Éloise die Schule in Toulon die Schule besucht hat, freuen uns sehr über ihre Rückkehr mit Éloise, die noch bis Mitte November bei uns in der 6B Klasse des BG Rein sein wird und wünschen ihr alles Gute für die Heimreise nach Toulon. Bestimmt war das nicht der letzte Besuch!
🎉 Dokumentarfilm: 40 Jahre BG Rein 🎊
Wir haben im heurigen Sommer das 40 Jahre-Jubiläum unserer Schule mit einem großartigen Schulfest gefeiert.
Zu diesem Anlass hat Emmanuel Feiner gemeinsam mit den AbsolventInnen Martin Benedikt und Sophie Weinhandl einen Dokumentarfilm über die Schule, die Menschen und die besonderen Erlebnisse der vergangenen 40 Jahre gestaltet, der ab sofort auf unserem YouTube Kanal verfügbar ist.
Einladung zum Tag der offenen Tür 2022
Tag der OFFENEN TÜR am BG Rein
Freitag, 11.11.2022, 15:00 - 18:00 Uhr
Die Direktion, der Lehrkörper und die Schüler möchten Sie herzlich am BG-Rein willkommen heißen. Sie sind eingeladen, sich über die Vielfalt an Bildungsmöglichkeiten unserer Schule zu informieren. Es stehen Ihnen zahlreiche SchülerInnen und LehrerInnen zur Verfügung, die Sie gerne informieren und Ihnen den Weg zeigen.
Schülerliga Fußball Herbstturnier
Auch dieses Jahr fand im Stadion Gratkorn die Herbstrunde der Schülerliga Fußball Bezirksmeisterschaft GU-Nord statt. Die neue "9er-Fußball-Regel" sorgte für spannende Spiele zwischen den Schulteams. Hier ein Bericht von Philip Frühwirth (4C).
Die Tablets sind da!
Letzte Woche sind die ersten bis dritten Klassen mit den lang ersehnten Tablets ausgestattet worden. Jede Schülerin und jeder Schüler hat ein „Microsoft Surface Go 2“ inklusive Tastatur und Stift erhalten.
Die Schülerinnen und Schüler können die Geräte ab sofort im Unterricht und im privaten Bereich nutzen.
Ein paar Schülerinnen und Schüler der ersten, zweiten und dritten Klassen wurden befragt, was ihnen besonders gut am neuen Tablet gefällt:
Paula Schmidbauer, 1b:
„Ich finde die Tablets sehr cool und es ist auch sehr lustig etwas mit ihnen zu tun. Ich habe mich sehr gefreut als wir sie bekamen, denn ich finde sie sehr praktisch.“
Maximilian Hammerl, 1e:
„Am neuen Tablet gefällt mir besonders gut, dass es mein eigenes Tablet ist.“
BG Rein nimmt am Sparkling-Science-Projekt (LIDAL) teil
SISTE VIATOR – Dies ist häufig auf Grabsteinen zu lesen. Doch was bedeutet die Inschrift? Warum ist sie auf Latein? Aus welcher Zeit stammt sie? Wer hat sie warum in Auftrag gegeben? Wer sollte sie lesen?
Bei lateinischen Inschriften, die aus der Antike bis hin zur Gegenwart in großer Zahl zu finden sind, stellen sich den Betrachtenden heute meist viele Fragen. Sprache, Schrift, Abkürzungen sind rätselhaft, und uns fehlt der geschichtliche Kontext. Dennoch bleiben wir oft stehen, um zu lesen, was dort steht. Und wer SISTE VIATOR auf einen Grabstein meißeln ließ, wollte genau das: „Bleib stehen, Wanderer“ befiehlt die Inschrift. Wir werden also aufgefordert, stehen zu bleiben, uns Zeit zu nehmen und mit der Inschrift in ein Gespräch zu kommen.
Weiterlesen: BG Rein nimmt am Sparkling-Science-Projekt (LIDAL) teil
Begabungssiegel für das BG Rein
Am BG Rein finden alljährlich von der 1. bis zur 8. Klasse Initiativen und Aktivitäten in den verschiedensten Bereichen statt, die die Begabungsförderung in den Vordergrund stellen. Dabei werden Schülerinnen und Schüler in ihren kognitiv-intellektuellen, sozialen, kreativen sowie sportlichen Fähigkeiten gestärkt und gefördert. Aufgrund dieses wertvollen Engagements wurde der Schule das Zertifikat für Begabungs- und Begabtenförderung seitens der Bildungsdirektion verliehen.