Bildergalerie  

   

Wir, die 6. Klassen, hatten die Möglichkeit Brüssel kennenzulernen und zu erkunden. Wir konnten nicht nur das köstliche Essen probieren und durch die Straßen schlendern, sondern Brüssel von einer
anderen Seite kennenlernen, denn wir konnten die wichtigen EU-Institutionen besuchen. Dazu zählen die EU-Kommission, der Ausschuss der Regionen und das überwältigende EU-Parlament.

 

EU - Kommission

Gleich nach der Ankunft in Brüssel machten wir uns auf den Weg in die Kommission. Dort angekommen, wurde uns in einem/einer Vortrag/Diskussion, die Aufgaben und der Aufbau der EU- Kommission näher geschildert. Wir hörten unter anderem, dass die Kommission das ausführende Organ der Union ist und dass sie aus 27 Mitgliedern – je eines pro Mitgliedsstaat – besteht. Die Präsidentin ist Ursula von der Leyen. Die Aufgaben liegen darin, dass die Kommission die allgemeinen Interessen der EU durch Vorschläge für neue europäische Rechtsvorschriften

und deren Durchsetzung fördert, außerdem verwaltet sie den EU-Haushalt.

Parlament

Am zweiten Tag bekamen wir die Möglichkeit, das europäische Parlament zu besuchen und zu besichtigen. Nach einer ausführlichen Sicherheitskontrolle brachte uns eine Dame den Alltag im Parlament näher. Im Plenarsaal fielen uns die Dolmetscherkabinen besonders auf, von welchen es 24 im Parlament gibt. Am spannendsten fanden wir aber das Treffen mit Frau Dr. Vollath. Hier bekamen wir die Möglichkeit, Fragen rund um den Alltag eines Parlamentariers zu stellen.

 

Ausschuss der Regionen

Weiters stand ein Besuch beim Ausschuss der Regionen am Programm. Der Ausschuss der Regionen ist die Versammlung der Regional- und Kommunalvertreter der Europäischen Union. Diese Institution arbeitet eng mit den nationalen Behörden, den regionalen und den lokalen Vertretern zusammen, verschafft ihnen auf diese Weise Gehör und fördert politische Debatten, nicht nur in Brüssel, sondern auch in den Regionen und Städten der EU und außerhalb Europas. Klaus Hullmann, der Generalsekretär des Ausschusses der Regionen, vermittelte uns, wie es sich anfühlt in einer Versammlung zu sitzen und brachte uns einiges über die Tätigkeiten des Ausschusses näher.

Interessiert haben wir versucht viel Information aufzunehmen und zu verstehen. Auch die Sehenswürdigkeit Atomium konnten wir für mehrere Stunden erkunden. Durch die Stadtführung sahen wir unterschiedliche Winkel und Orte der Stadt, die besonders schön waren.

Nach einem langen und informativen Tag konnten wir gemeinsam als Klassen ins Hotel zurückkehren und uns für das Abendessen in der Stadt fertig machen. Das gemeinsame Beisammensein

stärkte den Zusammenhalt der Klasse umso mehr. Somit hatten wir die Möglichkeit uns einige schöne Tag in der Stadt Brüssel zu machen.

   
© BG-Rein