ErasmusLogo

Am Sonntag, den 8.5.2022 starteten wir mit dem Bus von Gratwein aus nach Nizza, um dort einen
2-wöchigen Sprachaufenthalt mit Ökologieschwerpunkt zu verbringen. Die doch sehr lange Fahrt wurde dank einer pädagogischen Reise, welche spielerisch von einem französischen Native gestaltet wurde, kurzweilig. Um circa 20 Uhr kamen wir schließlich am Bahnhof in Nizza an und wurden von unseren Gastfamilien abgeholt.

Der Montag startete direkt mit einem Ausflug auf den Colline du Château. Dort waren wir Teil einer Zeremonie für den Frieden in Europa, die sehr bewegend war. Am Nachmittag erkundeten wir zusammen die Altstadt und durften anschließend traditionelle Speisen aus Nizza verkosten. Natürlich haben wir auch den Strand mit seiner berühmten Promenade des Anglais besucht. Das türkise Meer hat uns alle begeistert und wir haben in unserer Freizeit viele schöne Stunden dort verbracht.

Am Dienstag besuchten wir zum ersten Mal unsere Schule, das französische Gymnasium Lycée Guillaume Apollinaire, wo wir während des gesamten Sprachaufenthalts beinahe täglich am Vormittag Sprachkurs hatten und zu Mittag in der Schulkantine aßen. Am Nachmittag gab es das erste Kennenlernen mit den französischen Schüler*innen des Gymnasiums. Sie waren alle total nett und offen und es entstanden schnell neue Freundschaften, die sich im Laufe der zwei Wochen durch die vielen gemeinsamen Ausflüge und Projekte am Nachmittag intensivierten.

 

Die weiteren Nachmittage waren gefüllt mit Projekten zum Thema Ökologie, Europa und der gemeinsamen Verbesserung der Welt. Dank der zahlreichen Ausflüge in französische Städte wie Villefranche-sur-Mer, Menton und Monaco haben wir auch einen Einblick in die Cote d’Azur bekommen. Unser geplanter Trip nach Cannes wurde auf Grund der laufenden Vorbereitungen für die Filmfestspiele leider abgesagt, aber diese Stadt werden wohl einige von uns noch auf eigene Faust besuchen wollen J

Die letzten Tage vor unsere Abreise fand noch ein interkultureller Abend statt, an dem es Aufführungen beider Schulen sowie ein Buffet mit typischen französischen Häppchen gab. Natürlich wurden die letzten Tage und Stunden noch genutzt, um ein letztes Mal durch Nizza zu flanieren, Souvenirs zu kaufen und den Sonnenuntergang am Strand zu genießen sowie die Reise zu reflektieren.

Es war für alle eine unvergessliche Reise, die uns nicht nur die Möglichkeit gab, unsere Sprachkenntnisse zu vertiefen, sondern auch eine andere Kultur kennenzulernen. Dank des regen Austauschs mit den französischen SchülerInnen haben wir einen tollen Einblick in das französische Schulsystem bekommen und die Stadt durch die Augen junger Einheimischer kennengelernt. Vielleicht bleibt so mancher Kontakt noch lange erhalten…

Wir sind unglaublich dankbar für die Möglichkeit, die uns geboten wurde und die ohne Frau Direktor Oswald und die EU wohl unmöglich gewesen wäre. Zuletzt auch noch ein großer Dank an Frau Professor Pallier, Neureiter, Pfleger und Steiner, die es trotz der großen Schülergruppe geschafft haben, alles so toll zu organisieren und uns immer zur Seite zu stehen.

   
© BG-Rein